Der Betrieb
Auf rund 12 Hektar Steillagen des umliegenden Anbaugeländes von Brauneberg und seinen Nachbargemeinden wachsen und gedeihen unsere Weine.
Neben dem Markenzeichen unseres Weingutes,der Lage Brauneberger Juffer, gehören auch Parzellen in den alten Traditionslagen Kestener Paulinshofberg,Piesporter Goldtröpfchen,Wintricher Geierslay und Oligsberg,Mülheimer Sonnenlay,Veldenzer Grafschafter Sonnenberg sowie Dhroner Hofberg,aus denen wir unsere besten Rieslinge und Pinot Noirs erzeugen.
Kontrolliert niedrige Erntemengen,eine strenge Auswahl des Lesegutes(alle Trauben werden von Hand geerntet und sortiert) sowie eine besonders schonende Traubenverarbeitung ohne mechanische Belastung,garantieren höchste Qualität.
Seit 1999 liegt die Hauptverantwortung für den Ausbau der Weine bei Stefan Steinmetz.Dieser Generationswechsel ermöglichte nicht nur die Weiterführung der alten Weinbautradition,sondern auch eine Verbesserung in allen Bereichen der Vinifikation durch fundiertes,neuerworbenes Wissen und modernen Verfahrenstechnicken.
Im Focus der akribischen Arbeit im Weinberg und Keller steht die Typizität jeder einzelnen Lage herauszuarbeiten.Hier wird in jedem Jahrgangund aus jeder Lage gezielt unter Berücksichtigung der geologischen und klimatischen Bedinngungen versucht das Maximum an Qualität zu erzeugen.
Die Aussenwirtschaft orientiert sich an naturnahen Weinbau.Dies beinhalted einen möglichst umweltschonenden Weinanbau durch Verzicht auf Düngemittel sowie Herbi-und Insektizide.
Der gezielte Erwerb von alten wurzelechten Rieslingparzellen gehörten ebenfalls zum Qualitätskonzept des Betriebes.
In der Kellerwirtschaft wird konsequent auf jeglichen Zusatz von Behandlungsmittel wie Hefen und Schönungsmitteln,sowie Säurezusätze oder Entsäuerungskalke verzichtet.Es werden ebenfalls keine tierischen Eiweisse verwendet.Alle Weine werden ausnahmslos im großen Holz oder Stahl spontan vergoren.
Das Ergebnis sind eigenständige,charaktervolle und extrem lagerfähige Weine die man nur als Individualisten bezeichnen kann.
Wie wir denken - wie wir arbeiten
Wir denken, dass nachhaltiger Weinbau an der Mittelmosel eng verknüpft ist mit dem Respekt vor Traditionen.
Respekt vor Traditionen heißt zunächst, den Anbau auf klassische Schiefersteillagen in exponierter Lage zu begrenzen, in denen bereits über die Jahrhunderte hinweg große Weine erzeugt worden sind.
Wir beschränken uns daher im Weinberg auf klassische Rebsorten.
Wir fühlen uns dem naturnahen Weinbau verpflichtet. Denn große Weine können nur im Weinberg in Einklang mit der Natur entstehen.
Wir arbeiten im Keller unter Verzicht auf alle Zusatzstoffe.
Wir denken, dass durch den Einsatz von Hefen, Enzymen und sonstigen Hilfsmitteln bei der Vinifizierung uniformierte und industrialisierte Massenweine entstehen, die der Einzigartigkeit unserer Region entgegenwirken.
Wir denken, dass große Weine von der Mosel Zeit brauchen. Ihr Reifepotential und ihre Langlebigkeit besitzen Weltruf.
Dies war in der Vergangenheit so und soll auch in Zukunft so bleiben. So und dafür arbeiten wir.
Rieslinge Trocken & Feinherb
Rieslinge Frucht & Edelsüß
Rotweine
Fingerprint
Ziel meiner Bemühungen ist es,
Weine zu schaffen, die ein "fingerprint"
von allem sind, was den Charakter
einer großen Lage ausmacht.
Sie sollten Lage, Boden, Kleinklima und die Beschaffenheit der Rebstöcke, also alle Eigenarten der Umgebung abbilden, in denen sie gewachsen sind - und dies unter Einbringung meiner Persönlichkeit als Winzer.
Partner
Händler
Bisgaard Vin, Dänemark
Weinhaus Minarski, Trier
Broadbent Selections, Richmond
Chambers Street Wines, New York
crush Wine & Spirits, New York
In Vino Gildas, Luxembourg
Vini Süd, Erlangen
LaVinesse, Düsseldorf
Vinoversum, Düsseldorf
Weinmarie, Berlin
EDEKA Heilbronn
Winterberg Wijnen, Niederlande
Tanner FeinWeinSein, Schweiz
HP Spezialitäten, Österreich
Terrior Vin, Schweden
H38 – Wein & Feinkost, Korschenbroich
Cabernet & Co., Dortmund
Feinste Weine, Münster
Vindega, Düsseldorf
Frankfurt/Wein, Frankfurt
Restaurants & Bars
Eurener Hof, Trier
Alte Maimühle, Perl
Schloss Niederweis, Trier
www.zirbelstube.com, Nürnberg
www.das-stue.com, Berlin
Cordobar, Berlin
Zeltinger Hof, Zeltingen
Presse & Aktuelles
Kontakt
Weingut Günther Steinmetz
Moselweinstr. 154 - 54472 Brauneberg
Telefon: 06534-751
Telefax: 06534-940921